Die Beobachtung des Beobachters

Der Konstruktivismus hat viele Jahre für Furore gesorgt, wurde von Befürwortern als neues Paradigma gehandelt und von Gegnern als Legitimation von Betrug und Lüge kritisiert, als Rechtfertigung eines modischen "Anything goes". Bernhard Pörksen liefert in diesem Buch eine minutiöse Rekonstruktion der Debatte um die praktischen Folgen einer Erkenntnistheorie und entwirft - anschaulich und streitbar - eine Neubegründung konstruktivistischen Denkens, eine Anleitung zur kreativen Überprüfung eigener und fremder Gewissheiten, großer und kleiner Ideologien. Zur Debatte steht die These des Autors, dass insbesondere der Journalismus von den konstruktivistischen Einsichten profitieren kann: Sie inspirieren, so zeigt sich, zu einer grundsätzlichen Skepsis, bilden die Grundlage einer modernen, an der Autonomie des Lernenden orientierten Didaktik und machen eine radikale Verantwortungsethik der Medien begründbar

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783849700669
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Sozialwissenschaften, Soziologie, Journalismus, Medien, Universität, universitäre Lehre, Autonomie, Konstruktivismus, Didaktik, Ausbildung, Erkenntnistheorie, Buch
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Pörksen, Bernhard
Verlag Carl Auer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 336
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben