Die Bergakademie Freiberg und das koloniale Montanwesen

Freiberger findet man überall", sagte der Bergstudent Robert Dach und beschrieb damit den Umstand, dass zwischen 1766 und 1939 mehr als 200 Studenten der Freiberger Bergakademie nach ihrem Abschluss ihr Glück in Kolonien und Überseeterritorien suchten. Ihre Arbeitsorte, Tätigkeiten und Karrieren untersucht Ulrich Thiel auf der Basis einer prosopografischen Datenbank. Im Zuge der Einordnung der Bergakademie und ihrer international tätigen Absolventen in die Entwicklung des weltweiten Kolonialbergbaus geht er u. a. den Fragen nach, als wie wettbewerbsfähig die Spezial-Ausbildung aus Sachsen sich in einem globalen Kontext erwies, wie sich der Wissenstransfer als wechselseitiger Prozess zwischen Freiberg und den Kolonien gestaltete und wie sich die Absolventen in die soziale Hierarchie des Kolonialsystems einfügten.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783947064168
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Thiel, Ulrich
Verlag Solivagus-Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220307
Seitenangabe 300
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben