DIE BMW-WELT IN MÜNCHEN - AKROPOLIS DES 21. JAHRHUNDERTS?

Die vorliegende Arbeit nimmt direkt einen von Wolf D. Prix angestellten Vergleich auf, wonach heutige Markenwelten wie die von ihm erbaute BMW-Welt in München, der Athener Akropolis ähnlich, die öffentlichen Räume des gegenwärtigen Zeitalters seien. Es geht nicht darum, den vollmundigen Vergleich des Architekten als baren Unsinn zu entlarven noch ihm blindlings zu folgen, sondern seine Äusserung kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren - zumal sich Prix' Äusserung in einen zeitgenössischen Diskurs einreiht, der vor allem in den letzten Jahren im Fachgebiet der Architektur, des Städtebaus, der Soziologie sowie der Wirtschaft- und Sozialgeografie intensiv und oft unter Alarm- und Ausrufezeichen abgehalten wurde. Sind Marken wie BMW so nachhaltig Gemeinschaft und Kultur stiftend wie einst die Königin oder die Kirche? Mit anderen Worten: Spielt der Bauherr bezüglich der Ausbildung von öffentlichem Raum eine Rolle oder ist es zu vernachlässigen, dass sich die öffentliche Hand diesbezüglich auf dem Rückzug befindet? Kann die BMW-Welt trotz ihrer privaten Auftraggeber und Erbauer, welche naturgemäss effizient und gewinnmaximierend handeln, wahrlich öffentlichen Raum anbieten?

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639325317
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Hoelzel, Fabienne
Verlag VDM Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben