Die Business Model Canvas als Lehrmethode der ökonomischen Bildung

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 25, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb folgender Arbeit wird die Frage nach der Beziehung zwischen der Entrepreneurship Education und einer Geschäftsmodellinnovation dargestellt. Die Forschungsfrage lautet daher: Ist die Business Model Canvas eine geeignete Methode in der ökonomischen Bildung, um die Entrepreneurship Education zu fördern? Die Ziele sind, das Feld um die Entrepreneurship Education greifbar darzustellen und diese in Bezug mit der Business Model Canvas zu erläutern. Anschließend wird eine Beziehung zu dem Bereich des Design Based Learning gezogen und dahingehend erläutert. Die Forschungsfrage wird anhand eines ausführlichen Literaturstudiums beantwortet. Die Struktur der Arbeit gliedert sich in Einleitung, Fazit und die vier grundlegenden Kapitel. Kapitel 1 beginnt mit der Einleitung in das Thema und der Arbeit. In Kapitel 2 werden die theoretischen Grundlagen geklärt, die für die weiteren Kapitel benötigt werden. Hierbei handelt es sich um Begrifflichkeiten in Bezug auf die Entrepreneurship Education, die Bedingungsfaktoren für eine zielführende Entrepreneurship Education und die ökonomischen Intentionen für den Aufschwung der Entrepreneurship Education. Darauf aufbauend folgt in Kapitel 3 die Entrepreneurship Education in Bezug auf die ökonomische Bildung. Hier werden die Ziele von Allgemeinbildung und Entrepreneurship Education geklärt. Außerdem wird die Situation in Deutschland dargestellt. In Kapitel 4 folgen die Business Model und die Business Model Canvas. Dieses Kapitel ist wiederum in die Unterkapitel Geschäftsmodelle, Geschäftsmodellinnovationen, die Klassifikation von Business Model Ansätzen und die Business Model Canvas von Osterwalder und Pigneur aufgegliedert. Des weiteren werden Beispiele in Bezug auf Geschäftsmodelle von Google und von Private Banking aufgedeckt und veranschaulich dargestellt. Kapitel 5 umfasst das Design Based Learning, das ebenfalls im Verlauf der Arbeit in Bezug mit der Business Model Canvas dargestellt wird.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668455658
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kaufmann, Madeline
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170601
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben