Die Carolina und die Restriktion der Folter im frühneuzeitlichen Strafprozess

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Gauner und Räubernbanden in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frühe Neuzeit ist die Zeit der Reformation und wachsender Staatlichkeit. Es ist aber auch die Zeit der Räuber und Räuberbanden und somit der Kriminalität und Rechtssprechung, zu der auch die Folter gehört. Es ist eine weitläufige Annahme, dass zu dieser Zeit die Folter maßlose Anwendung fand. Aber entspricht dieses Bild den tatsächlichen Verhältnissen? In dieser Proseminararbeit, im Zuge des Proseminars "Räuber und Räuberbanden in der frühen Neuzeit" entstanden, soll anhand eingehender Betrachtung neuer Forschungsliteratur erörtert werden, welche Rolle die Folter im Strafprozess der Frühen Neuzeit gespielt hat, ob Folter tatsächlich so maßlos angewendet wurde, und inwiefern sie im Prozess gegen Gauner und Vaganten angewendet wurde.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668438019
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sattler, Philipp
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170518
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben