Die "Casa del Fascio" in Como von Giuseppe Terragni

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1, 3, Universität Passau, Veranstaltung: Italienische Kunst zwischen Futurismus und Faschismus, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute wird dem italienischen Architekten Giuseppe Terragni, zweifellos eine der prägenden Persönlichkeiten der avantgardistischen Baukunst Italiens, verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit zuteil. Berührungsängste sind bei der Auseinandersetzung mit einem modernen Architekten und gleichzeitig überzeugten Faschisten vorprogrammiert. Eine Architektur zu preisen, die im Sinne einer antidemokratischen und nationalistischen Ideologie entstand, widerstrebt zunächst moralischen Grundsätzen. Doch gilt es zu trennen, zwischen der politischen Überzeugung der Person Terragni einerseits und dessen Errungenschaften in der modernen Architektur andererseits, die trotz der ihnen anhaftenden Ideologie eine Revolutionierung der italienischen Baukunst beschreiben. Eine objektive Annäherung an die faschistische Architektur und deren Bedeutung in der Entwicklung architektonischer Formensprache sowie der Transformation ideologischer Grundsätze in architektonische Elemente soll am Beispiel des bedeutendsten Repräsentationsbaus des Faschismus, der "Casa del Fascio" in Como, erfolgen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638933063
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schöne, Janine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080415
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben