Die Compenius-Orgel zu Kroppenstedt

Nur einem kleinen Kreis von Interessenten ist bisher bekannt, dass der berühmte Orgelbauer Esaias Compenius d. Ä. zwischen 1603 und 1613 in Kroppenstedt (Sachsen-Anhalt) eine Orgel erbaut hat. Von diesem Instrument sind vier Register und der wertvolle Prospekt in umgebauter Form erhalten.Der Bau dieser Orgel dauerte zehn Jahre, was großen Ärger verursachte. Die Verzögerungen waren aber hauptsächlich dadurch bedingt, dass Esaias Compenius während dieser Zeit auch eine Orgel für den Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel im Schloss Hessen erbaut hat. (Diese Orgel ist noch vollständig erhalten und steht seit 1616 im Schloss Frederiksborg bei Kopenhagen.) Die Compenius-Orgel in Kroppenstedt ist nicht original erhalten. In ihrer wechselvollen Geschichte wurde sie mehrmals verändert. Ein Orgel-Neubau im romantischen Sinn erfolgte 1858/59 durch Adolf Reubke unter Verwendung einiger alter Register, der Compenius-Prospekt wurde damals verbreitert. 1957/58 erfolgte eine Umdisponierung im neobarocken Stil durch Wilhelm Sohnle.Das vorliegende Buch will mithelfen, die Kroppenstedter Orgel einem breiten Personenkreis bekannt zu machen, damit sie die Beachtung und Wertschätzung findet, die sie als historisches Instrument verdient.

12,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783833456886
Produkttyp Buch
Preis 12,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Rehm, Gottfried
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20060127
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben