Die Darstellung Ottos des Großen in der Spalatin-Chronik

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Jahr 1510 beauftragte der sächsische Kurfürst Friedrich III., aus dem Hause Wettin, den Priester und Historiographen Georg Spalatin eine Chronik des kurfürstlich-sächsischen Hauses zu schreiben. Die "Chronik der Sachen und Thüringer" sollte den Ursprung der Sachsen, Thüringer und Meißner erforschen und sollte mit der Darstellung des damaligen Kurfürsten Friedrich III., ihm wurde der Beiname der Weise zu teil, enden. Georg Spalatin, sein bürgerlicher Name war Georg Buckhardt, konnte zu Lebzeiten jedoch nie die Chronik fertigstellen. Spalatin verbrachte den Großteil seines Lebens am Hofe des Kurfürsten und war einer der frühesten Anhänger Luthers. Er wurde 1508 zum Priester geweiht und war Erzieher des Prinzen Johann Friedrich von Sachsen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668022522
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Haindl, Thomas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150824
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben