Die Deutsche Einwanderung nach Paraguay

Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert benötigte Paraguay dringend Fachkräfte, um das Land aufzubauen. Aus diesem Grund wurden Menschen aus anderen Nationen nach Paraguay gelockt. Zu den Einwanderern zählten vor allem Handwerker und Bauern. Den Einwanderern wurde günstiges Land versprochen, das sie agrartechnisch nützen können. In der Realität wurde ihnen aber nur Urwald ohne jegliche Infrastruktur geboten. Die Einwanderung Deutscher nach Paraguay erfolgte daher unter schwierigsten Bedingungen. Die Devise der Einwanderer "Durchhalten oder Sterben!" kennen sogar noch die Nachkommen der 1. und 2. Generation. Dies zeigt die extremen Schwierigkeiten mit denen die Deutschen Einwanderer zu kämpfen hatten. Nur durch starkes Durchhaltevermögen, enorme Einsatzbereitschaft und großem Fleiß, sowie einen starken Zusammenhalt innerhalb der Deutschen Einwandererfamilien konnten sie in ihrer neuen Heimat bestehen. Diese Arbeit beinhaltet Interviews mit Nachkommen der Einwanderer (Oral History) der angesprochenen Zeitperiode und verbindet sie mit der verfügbaren Literatur.

47,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639634631
Produkttyp Buch
Preis 47,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Peroutka, Margot
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140716
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben