Die deutschen Kolonien in Südrußland

Jakob Stach (1865-1944) war evangelischer Pfarrer in verschiedenen deutschen Kolonien Russlands. In die Zeit seiner Tätigkeit fiel der 100. Gründungstag der deutschen Kolonien in der Nähe von Odessa und Stach wurde mit dem Verfassen einer Jubiläumsschrift beauftragt. Dabei galt es jedoch nicht nur sich und seine Erfolge zu feiern, sondern vielmehr Position in einer mitunter heftig geführten öffentlichen Auseinandersetzung um den Wert und Nutzen der deutschen Kolonien in Russland zu beziehen. Jakob Stach hat seine "kulturgeschichtlichen Studien" bewusst breit angelegt und arbeitete auch geschichtliche Übersichten ein, die von Schullehrern, Küstern u.a. zur Entstehung und Entwicklung ihre Bezirke angefertigt wurden. Neben der seelsorgerischen Tätigkeit engagierte sich Stach auch politisch. Sein Einsatz gegen die repressive Politik der russischen Regierung während des 1. Weltkrieges führte ihn in die Verbannung nach Sibirien. Auch wenn die Gründung einer deutschen Kommune dort scheiterte und Stach 1922 nach Deutschland zurückkehrte, blieb er den Deutschen aus Russland und ihrer Geschichte Zeit seines Lebens verbunden.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783487143163
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geschichte Europas, Auswanderung, Russland, Deutschland, Verbannung, Sowjetunion, Kultur, Migration, Ukraine, Kolonie, Geschichte, Stach, Odessa, Erster Weltkrieg, Sozial- und Kulturgeschichte, Osteuropa, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Stach, Jakob
Verlag Olms Georg Vlg.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201005
Seitenangabe 216
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben