Die dienstliche Beurteilung von Lehrpersonen

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das deutsche Bildungswesen wird in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Einerseits wird seitens der Medien ein enormer Druck durch Studien wie der PISA- oder der TIMMS-Studie erzeugt und andererseits stehen die Bun­des­län­der vor leeren Kassen. Ein Zauberwort gegen das mittelmäßige abschneiden des deutschen Bildungswesens steckt in einer sich steigernden Qua­li­täts­ent­wicklung. Qualitätsentwicklung und Evaluation sind dabei zwei nicht von­ein­ander trennbare Begriffe. Die Beurteilung von Lehrpersonen nimmt dabei eine bedeutende Rolle ein. Ein Grundverständnis der pädagogischen Diagnostik, Grundlagen der Beurteilung allgemein, geeignete Bemessungsgrundlagen und ein Blick in die amerikanischen Beurteilungskriterien sind für eine qua­li­fi­zierte Beurteilung von Personen unerlässlich. Das Buch vermittelt Grundlagen einer Beurteilung. Es werden exemplarisch einige Instrumente der Beurteilung kritisch betrachtet. Ein Buch für die Schulleitung und Lehrerpersonen aller Schularten, Pädagogen, bildungspolitisch interessierte und engagierte Leser, in der Personalentwicklung und -dienstleistung Tätige sowie Führungskräfte aller Ebenen.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639394634
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gräble, Markus
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120326
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben