Die Durcheinanderwelt

Die Welt läuft aus dem Ruder. Trotz Flutung der Märkte mit Notenbankgeld springt das Wachstum in vielen Industrieländern nicht an. Bewährte Demokratien versinken im Schuldensumpf, leiden unter chronischer Arbeitslosigkeit und werden von populistischen Bewegungen heimgesucht. Die Demokratie und ihre Werte büssen an Vorbildwirkung ein. Autoritäre Regierungen feiern Urständ. Flüchtlingslawinen brechen los, die europäische Zielländer politisch und wirtschaftlich zu überfordern drohen. Der EU droht multiples Organversagen. Was ist schief gelaufen? Kaspar Villiger diagnostiziert die Überlagerung von vier Krisen: einer Krise der Demokratie, einer Krise der Marktwirtschaft, einer Krise der Werte und einer Überforderungskrise durch Komplexität. In vier Essays skizziert er freiheitliche Lösungsansätze und begründet, warum die EU durch Dezentralisierung, klare Aufgabenteilung, Stärkung der nationalstaatlichen Selbstverantwortung und Wettbewerb wieder an Dynamik und Wohlstand zulegen könnte.

31,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783038102502
Produkttyp Buch
Preis 31,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Essay, Altbundesrat, Krise, Überforderung, Europa, Liberalismus, Lösungsansätze, Dezentralisierung, Wettbewerb, Demokratie, EU, Politikwissenschaft, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Villiger, Kaspar
Verlag NZZ Libro
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170101
Seitenangabe 160
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben