Die Einführung der Diagnosis Related Groups (DRGs) in den USA und Deutschland am Beispiel zweier Kliniken

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Übersicht über das deutsche Gesundheitssystem beschreibt die Arbeit den Prozess und wichtige Entscheidungen zur Einführung der DRGs in Deutschland sowie die zu erwartenden Auswirkungen dieser Systemveränderung im Allgemeinen. Am Beispiel des Diakoniekrankenhauses Mannheim, wo der Autor ein dreimonatiges Praktikum absolvierte, wird sodann die spezielle Problematik der Einführung erläutert. Ein eigenständiges Kapitel verschafft eine vergleichende Übersicht über Unterschiede und Übereinstimmungen bzgl. der Voraussetzungen, der Erwartungen, der Probleme und der weiteren Entwicklung in Zusammenhang mit der Einführung der DRGs in den USA und Deutschland. Hieraus werden vermeidbare Fehler und Fehlentwicklungen abgeleitet und dargestellt, die sich auch im abschließenden Ausblick widerspiegeln. Da die DRGs in den USA entwickelt wurden und in Deutschland die australischen DRGs verwendet werden, ist es unvermeidlich, eine größere Anzahl englischer Begriffe in der Diplomarbeit zu verwenden. Der Autor hat versucht, wo immer es möglich und passend ist, deutsche Begriffe zu benutzen. In vielen Fällen ist dies jedoch nicht möglich gewesen, da eine adäquate deutsche Übersetzung der Begriffe nicht existiert.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783867465823
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Knüppel, Dirk
Verlag Examicus Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120514
Seitenangabe 172
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben