Die Einführung neuer Software mit Ereignisgesteuerten Prozessketten (EPKs)

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In allen Unternehmen wird früher oder später eine neue Software eingeführt, sodass sich die Projektleitung über die Einführungsstrategie der Software Gedanken machen muss. Da unterschiedliche Einführungsstrategien vorhanden sind, gilt es zunächst die Vor- und Nachteile dieser abzuwägen sowie die am besten geeignete Einführungsstrategie anhand festzulegender Kriterien bzw. der Art der Software auszuwählen. Zunächst werden in Kapitel 2 die unterschiedlichen Einführungsstrategien von Software, samt Vor- und Nachteilen vorgestellt. Darüber hinaus wird je ein Beispiel vorangestellt, für welche Art von Software die jeweilige Einführungsstrategie am besten geeignet wäre. Zum leichteren Verständnis der Arbeit werden Grundlagen über die ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) vermittelt. Kapitel 3 beschreibt einen möglichen optimalen Einführungsprozess von Software, welcher mittels EPK grafisch dargestellt wird. Zum Schluss wird eine Zusammenfassung in Form eines Fazits gegeben. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Einführungsstrategien näher zu untersuchen sowie einen optimalen Einführungsprozess von Software, mittels EPK, darzustellen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668113824
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Grinschuk, Eugen
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160108
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben