Die Emigration polnischer Arbeitskräfte in den EU-Raum und ihre Auswirkung auf die Entwicklung Polens

Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik), 65 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung "Es gibt zwei Sorten Ratten: Die hungrigen und satten. Die satten bleiben zu vergnügt zu Haus, die Hungrigen aber wandern aus." Heinrich Heine Die EU-Osterweiterung am 1. Mai 2004 machte zehn neue Mitgliedstaaten zu einem Teil des Binnenmarktes. Polen gehört in dieser Gruppe zu dem größten Beitrittsland und spielt eine besondere Rolle. " [...] situation of Polish workers in the EU countries has changed after the 1st of May 2004, when Poland became a member of the EU. Polish citizens automatically acquired the right to move and reside on the territory of the 25 EU member states" . Die steigende Nachfrage und der Zugang zum Markt der öffentlichen Aufträge wirkt sich positiv aus. Alle Firmen haben einen besseren Zugang zu bestimmten Gütern und Dienstleistungen, verfügen über bessere Qualität und größere Auswahl. Dazu ist die vorteilhaft ausfallende Bilanz im Handel, Export, zu bemerken. Damit Polen die positiven Auswirkungen jedoch vollkommen nutzen kann, braucht es Arbeitskräfte. Die Öffnung der Arbeitsmärkte der EU-Länder führt zu einer starken Emigration und sinkenden Zahl qualifizierter Arbeitskräfte, die in Polen zur Verfügung stehen. Die Regierung kann aber ihre Bürger nicht daran hindern, ins Ausland auszuwandern beziehungsweise sie zwingen, in bestimmten Gegenden zu wohnen, da die demokratischen Gesellschaften das Recht auf Auswanderung garantieren . Am meisten profitiert haben von dieser Situation die Länder, die das bestqualifizierte Personal durch freien Zugang zu ihren Märkten angezogen haben . Die bisherige Tendenz in den alten Mitgliedstaaten, saisonal zu arbeiten, hat sich verfestigt. Diese negativen Auswirkungen sollten sehr genau untersucht werden und der polnische Staat sollte die notwendigen Schritte unternehmen, um diese steigende Tendenz zu stoppen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640686551
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Matuszkiewicz, Mateusz Marcin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100823
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben