Die emotionale Entwicklung von Kindern alkoholabhängiger Mütter. Kann eine Kindesvernachlässigung als Folge einer Alkoholabhängigkeit festgestellt werden?

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist herauszufinden, ob es einen Zusammenhang zwischen der emotionalen Entwicklung eines Kindes und einer Alkoholabhängigkeit durch die Mutter als besondere Bezugsperson gibt. Zudem soll thematisiert werden, ob eine Kindesvernachlässigung als Folge einer Alkoholabhängigkeit festgestellt werden kann. Alkoholkonsum in Familien und das Ausmaß einer Abhängigkeit stellt ¿ vor allem für die Kinder der Suchterkrankten - ein allgegenwärtiges und dennoch häufig tabuisiertes Thema dar. Durch regelmäßigen Alkoholkonsum kann sich eine Sucht einstellen, die unterschiedlichste psychische und körperliche Negativwirkungen zur Folge hat. Im Kontext dieser Ausarbeitung kann eine Mutter durch die Auswirkungen des Alkohols die Entwicklung ihres Kindes gefährden oder beschädigen. Das Interesse an den Handlungsfeldern der Drogen- und Suchtarbeit sowie der Jugendhilfe veranlasste die Autorin, in der vorliegenden Bachelor-Thesis zu untersuchen, inwieweit die Alkoholabhängigkeit einer Mutter die emotionale Entwicklung ihres Kindes beeinflusst und ob eine Kindesvernachlässigung als Folge einer Alkoholabhängigkeit festgestellt werden kann. Dazu wird mit Hilfe von Fachliteratur beschrieben, was Kinder für eine gesunde und erfolgreiche Entwicklung benötigen und wie unterschiedliche Verhaltensmuster der Mutter die kindliche Entwicklung beeinflussen können. Ferner werden mögliche, negative Folgen durch eine Alkoholabhängigkeit der Mutter erläutert, die sich für das Kind durch körperliche, psychische und soziale Wirkungsweisen nachteilig, bedingt durch Verhaltensänderungen der Mutter, auswirken können. Dies kann eine Kindesvernachlässigung begünstigen oder Verhaltensweisen verursachen, die eine Kindeswohlgefährdung zur Folge haben können. Die Sicherstellung des Kindeswohls nimmt daher einen wichtigen Stellenwert ein, sodass über Möglichkeiten zu dessen Sicherung durch das Case-Management geschrieben wird. In diesem Zusammenhang werden auch weitere Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit herausgearbeitet. Durch verschiedene Zugänge ist es der Sozialen Arbeit möglich, ein suchtbelastetes Familiensystem durch Maßnahmen und Hilfsangebote zu unterstützen, wodurch unter anderem dem Kind eine altersentsprechende und erfolgreiche Entwicklung ermöglicht werden kann.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346768513
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ernst, Beke
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221115
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben