Die Entnazifizierung. Ein Überblick

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 1, 7, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet "Entnazifizierung"? Manch einem mag die Frage vielleicht komisch vorkommen und auch auf den ersten Blick einfach zu beantworten sein, dennoch hat sie durchaus ihre Daseinsberechtigung. In der heutigen Zeit hat der Begriff viel an Bedeutung verloren, was nicht zuletzt an der Zeitspanne zwischen dem Kriegsende und dem Jahr 2013 liegen kann. Wenn man sich aber mal mit dem Gedanken auseinandersetzt, in was für einem Zustand sich Deutschland nach dem Zusammenbruch des Dritten Reichs befand, wirtschaftlich und ganz besonders politisch, wird einem schnell bewusst, dass die Besatzungsmächte eine große Aufgabe zu bewältigen hatten. Es galt, Deutschland wieder hin zu einem Zustand zu begleiten, in dem es möglich ist, sich selbst auf demokratische Weise und ohne Einfluss des nahe zurück liegenden Nazi-Regimes zu regieren. Die vorliegende Arbeit soll, wenn auch nur in groben Zügen möglich, die verschiedenen Begrifflichkeiten in Zusammenhang mit der Entnazifizierung Deutschlands erläutern, das angedachte Ziel einer solchen Aktion sowie die Umsetzung in den einzelnen Besatzungszonen darlegen und auf die Problematik während der angesprochenen Umsetzung hinweisen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656580690
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schwerdtfeger, Dominik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140207
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben