Die Entwicklung der Gouvernementalität anhand der historischen Entwicklung des Drogenkonsums

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Michel Foucault, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Thema der Gouvernementalität in Bezug auf die Drogenpolitik der Moderne. Dabei wird im ersten Kapitel die Themen von Foucault aufgegriffen und die Gouvernementalität definiert. Um den veränderten Bezug der Gesellschaft und der Politik auf die Drogenkultur sichtbar zu machen, wird im ersten Kapitel auf die Pastoralmacht und die Biopolitik eingegangen. Das zweite Kapitel widmet sich der historischen Bedeutung des Drogenkonsums sowie ihres soziohistorischen Kontextes. Dazu wird der Alkoholkonsum im Mittelalter als gängige Praxis veranschaulicht, die Rationalisierung der Lebensführung durch das Konstrukt "Zeit" nachvollziehbar gemacht und der gesellschaftliche Stellenwert von Drogenkonsum besprochen. Im letzten Kapitel wird die Drogenpolitik im Hinblick auf das Sicherheitsdispositiv und der Pastoralmacht in Zusammenhang gebracht. Die Diskussion endet damit, wie die deutsche Regierung die Drogenprohibition im Sinne einer Biopolitik legitimiert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346361547
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210427
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben