Die Entwicklung der höheren Mädchenbildung im Zuge der Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts. Der Einfluss bürgerlich organisierter Vereine am Beispiel des Mädchengymnasiums Köln

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Historisches Institut für Neuere Geschichte), Veranstaltung: Geschichte der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit den schulischen Entwicklungen des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts auseinander und betrachtet in diesem Zusammenhang vor allen Dingen die vereinsweise organisierten Bemühungen der Frauenbewegung, eine gleichberechtigte, institutionelle höhere Bildung für Mädchen zu schaffen.Mathilde von Mevissen tritt in diesem Zusammenhang aus der Reihe, da sie sich an den Idealen einer humanistischen Bildung orientiert und eine Veränderung der gesellschaftlichen Rolle der Frau an sich forciert. Im Gegensatz zu den anderswo häufig angestrebten höheren Bildungswegen für Frauen, die den Zugang zu frauenspezifischen Berufen ermöglichen sollten, vertritt das Kölner Beispiel somit eine weit fortgeschrittenere Sicht auf die Rolle und die Möglichkeiten einer Frau.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346248787
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hennig, Tara
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201027
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben