Die Entwicklung des Kibbuz in Palästina

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Israel zählt mit seinen über acht Millionen Einwohnern zu einem der am höchsten entwickelten Industrieländer der Welt und ist das einzige Land, in dem die Mehrheit der Einwohner Juden sind. Diese Arbeit soll dem Leser zeigen, wieso die Kibbuz-Bewegung entstand und wie sich das Leben von vielen in Europa aufgewachsenen Juden verändert hat. Zudem soll sie dem Leser den Einfluss des Kibbuzim auf die Gründung des Staates Israel verdeutlichen. Als im Jahr 1909 der erste Kibbuz als eine Art Experiment entstand und zum Erfolg erklärt wurde, entstanden immer mehr und größere Siedlungen dieser Art. Das Kollektiv vergrößert und entwickelte sich nicht nur zum Wohnort für viele Flüchtlinge sondern auch zu einer Gemeinschaft, die als obersten Stellenwert die Gleichheit und Gemeinsamkeit für alle darin lebenden Individuums vertrat. Schlussendlich kann man sagen, dass ohne die Kibbuz-Bewegung und die dadurch resultierende Unterstützung Großbritanniens, die Gründung des Staates Israel sehr unwahrscheinlich gewesen wäre und das Land und die darin lebenden Leute niemals den Einfluss in Bezug auf die Politik, sowie die Wirtschaft unserer Gesellschaft hätte.

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668435612
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Culic, Andrea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170523
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben