Die Entwicklung des Sanktionenrechts im deutschen Strafrecht ¿ Bestandsaufnahme und Reformvorschläge

Die Publikation befasst sich mit der Reform des strafrechtlichen Sanktionensystems im Erwachsenenstrafrecht in Deutschland. Das eher sanktionsarme StGB in Deutschland mit im Wesentlichen nur drei Hauptsanktionen, der Geldstrafe (GS), Freiheitsstrafe (FS) zur Bewährung und der unbedingten Freiheitsstrafe hat immer wieder zu Diskussionen gefu¿hrt, ob nicht durch eine Anreicherung mit weiteren Alternativen eine weitere Zuru¿ckdrängung der Freiheitsstrafe ohne Bewährung möglich sein könnte. Nachdem Ende der 1990er Jahre das seinerzeitige Bundesjustizministerium eine Kommission zur Reform des Sanktionenrechts eingesetzt hatte, deren Bericht aus dem Jahr 2000 in einige Reformentwu¿rfe mu¿ndete, verflachte der Reformeifer zusehends und Reformu¿berlegungen wurden im Wesentlichen 2006 mit dem 2. Justizmodernisierungsgesetz, in dem von den Reformvorschlägen praktisch nichts mehr u¿brig blieb, begraben. Mit der vorliegenden Arbeit nimmt der Verfasser einen neuen Anlauf, möglichweise in Zeiten einer neuen Regierung, realistische und z. T. u¿berfällige Reformperspektiven des Sanktionenrechts auf die Agenda zu bringen.

53,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783964100177
Produkttyp Buch
Preis 53,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Mohr, Nicholas
Verlag Forum Verlag Godesberg GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200812
Seitenangabe 456
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben