Die Erinnerung darf nicht enden

Das Buch erzählt die fast 600-jährige Geschichte der Buchauer Judenund wie heute an die ehemalige jüdische Gemeinde erinnert wird.Charlotte Mayenberger zeigt auf, wie die wirtschaftliche EntwicklungBuchaus untrennbar mit den jüdischen Betrieben verbundenist, sie schildert das Zusammenleben von Nichtjuden und Juden inden Vereinen und die Besonderheiten der Buchauer Synagoge samtFriedhof. Das wichtigste Kapitel jedoch ist den ehemaligen jüdischenMitbürgern gewidmet. Die Biographien erzählen von den Menschen, die während des Dritten Reiches in Buchau lebten, von ihrem Schicksal, der Auswanderung oder der Deportation.Charlotte Mayenberger befasst sich seit mehr als 30 Jahren mit derGeschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde Buchau. In derNähe des jüdischen Friedhofs aufgewachsen, war dieser Ort für sieimmer etwas Besonderes. Durch Ausstellungen und Publikationenund die Einrichtung des Gedenkraums"Juden in Buchau" versuchtsie, die Erinnerung an diese Gemeinde wachzuhalten. Für dieseArbeit wurde sie 2008 mit dem "Obermayer German Jewish HistoryAward", 2013 mit dem "Preis für Heimatgeschichte" der GesellschaftOberschwaben und 2016 mit dem Bundesverdienstkreuz amBand ausgezeichnet.

27,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783947348282
Produkttyp Buch
Preis 27,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Mayenberger, Charlotte
Verlag Biberacher Verlagsdrucker
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 303
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben