Die ersten Jakobuspilger aus Deutschland im 11. Jh. n. Chr

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Paderborn (Historisches Institut > Mittelalterliche Geschichte > Mittelalterliche Geschichte II), Veranstaltung: Peregrinus sum - Mittelalterliche Jakobuspilgerschaft von Westfalen bis Santiago de Compostela, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ausarbeitung behandelt die Jakobuspilger Paulina von Paulinzella und Siegfried I. von Mainz. Karl der Große soll laut des vierten Buches des Codex Calixtinus nach Santiago de Compostela gepilgert sein und dort die heilige Pilgerstätte des Jakobus von den Sarazenen befreit haben. Jedoch erweist sich der Pseudo-Turpin als viertes Buch des Codex Calixtinus als eine Fälschung. Somit kann man darauf schließen, dass Karl der Große nie eine Wallfahrt nach Santiago de Compostela durchgeführt hat. Außerdem gibt es keine glaubwürdigen Quellen, die über eine Wallfahrt von Bretanaldo, Eberhard VI. von Nellenburg sowie des Mönches Ruthard berichten. Die Ausarbeitung beginnt mit einer Entwicklung des lateinischen Begriffes , , peregrinus'' im Früh- und Hochmittelalter, in welchem auch prägnant auf den Codex Calixtinus eingegangen wird. Der mittlere Teil (Kapitel drei, vier sowie fünf) setzt sich aus der Quellenkritik von Sigebotonis Vita Paulinae, Mariani Scotti Chronicon und Lamperti Annales sowie der beiden Wallfahrten der Hauptcharaktere Paulina von Paulinzella sowie Siegfried I. von Mainz zusammen. In der Schlussbetrachtung wird die Forschungsfrage , , Welche Ziele verfolgten Paulina von Paulinzella und Siegfried I. von Mainz mit ihren Wallfahrten nach Santiago de Compostela und welche Nachwirkungen hatte das Pilgern auf Ihre persönliche Entwicklung?'' beantwortet. Es wird des Weiteren versucht, gewisse Beziehungsverhältnisse zwischen dem Chronisten Sigebotos zu Paulina von Paulinzella und den Chronisten Lampert von Hersfeld sowie Marianus Scottus zu Siegfried I. aufzubauen. Daraus entstehen weitere Erkenntnisse zum Quellenwert für die beiden berichteten Wallfahrten von Paulina von Paulinzella und Siegfried I. von Mainz.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346375964
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Puhze, Yannick
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210430
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben