Die Europäisierung von Städten als diskursiver Prozess

Phänomene der Entgrenzung, wie sie mit der europäischen Integration einhergehen, sind immer auch lokale Phänomene, da sie in konkreten sozialräumlichen Kontexten erfahren und gedeutet werden. Die Studie rekonstruiert anhand eines interpretativen Vergleichs von Frankfurt/Main und Dortmund, welche lokalspezifischen Deutungsmuster die diskursive Konstruktion der EU in beiden Städten strukturieren und wie hierdurch distinkte Möglichkeitsräume erzeugt werden, die die Umsetzung europäischer Vorgaben (analysiert am Beispiel der Feinstaubrichtlinie) kanalisieren. Es wird gezeigt, dass beide Städte über distinkte Wissensbestände verfügen, die spezifische Maßstäbe eines "angemessenen" und "zielführenden" Handelns im Mehrebenensystem transportieren. Die Untersuchung verweist somit auf die fortdauernde Bedeutung von Städten auch in Zeiten einer vermeintlich homogenisierenden Vergemeinschaftung und verdeutlicht die Potenziale einer interpretativen Erklärung lokaler Europäisierungsprozesse.

116,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783848728541
Produkttyp Buch
Preis 116,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Barbehön, Marlon
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 460
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben