Die Evangelisch-Theologische Fakultät Bonn

Ein Studium in Ruinen wie unter dem Schatten der braunen Vergangenheit - das waren 1945 die schwierigen Voraussetzungen für die Theologische Fakultät in Bonn. Der Neubeginn war geprägt durch Gelehrte, unter ihnen K. Barth, die alle aus der Bekennenden Kirche stammten. In diesem Band wird die Besetzung aller Lehrstühle, die Gewinnung bedeutender Professoren wie Dinkler, Gollwitzer, Iwand, Kreck, Noth, Schneemelcher und Vielhauer behandelt und die Geschichte der Institute und Sondereinrichtungen als Entwicklung einer bis 1980 durch ihre Ordinarien bestimmten Fakultät hin zum seither gruppenbestimmten Organ über sechzig Jahre hinweg geschildert. In diese Linie eingebettet wird über Konflikte mit der Evangelischen Kirche im Rheinland berichtet, die aufbrachen, weil eine Berufung des Bultmann-Schülers E. Fuchs am kirchlichen Veto scheiterte oder weil Professoren der Fakultät Bedenken gegen eine Neuorientierung des Verhältnisses von Christen und Juden äußerten. Ein Anhang mit Texten von verstorbenen Fakultätsmitgliedern und Texten über sie spiegelt intensiv deren Werde­gang wie das wissenschaftliche Niveau der Fakultät. Der Autor untersucht das Geschick seiner Fakultät als Zeitzeuge.

124,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783899717013
Produkttyp Buch
Preis 124,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Faulenbach, Heiner
Verlag V & R Unipress GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 624
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben