Die exzentrische Lebensgeschichte des Künstlers und Verbrechers Benvenuto Cellini

Diebstahl, Mord, Sodomie... es gibt kaum ein Verbrechen, das man dem Künstler Benvenuto Cellini nicht angelastet hat. Für seine Vergehen wurde er in der Engelsburg inhaftiert und sogar zum Tode verurteilt. Er galt als Exzentriker, als »enfant terrible« der italienischen Renaissance. Streitsüchtig und unangepasst soll er gewesen sein. Und doch schuf er mit seiner Perseus-Skulptur und dem Salzfass Werke, die zu den Höhepunkten der abendländischen Kunst zählen. Genie und Wahnsinn, nahe beieinander.Zu seinem 450. Todestag liegt nun endlich die erste deutschsprachige Biografie über den schillernden »uomo universale« Cellini vor. Uwe Neumahr arbeitet die historische Persönlichkeit unter dem Firnis der Legende heraus, blättert den Kosmos von Cellinis Schaffen auf und erzählt das abenteuerliche Leben des Künstlers, das einem Roman gleicht. Die spannende Lebensbeschreibung entfaltet ein weites Panorama der Medici-Herrschaft in Florenz.

42,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783806241471
Produkttyp Buch
Preis 42,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Neumahr, Uwe
Verlag wbg Theiss
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210127
Seitenangabe 319
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben