Die Fabel von Aesop bis Arntzen

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: sehr gut, Universität Siegen, Veranstaltung: Mittelalterliche Tierdichtung, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einführung und kurzer Überblick: Definition: "Wenn wir einen allgemeinen moralischen Satz auf einen besonderen Fall zurückführen, diesem besonderen Falle die Wirklichkeit erteilen und eine Geschichte draus dichten, in welcher man den allgemeinen Satz anschauend erkennt: so heißt diese Erdichtung eine Fabel."1 So lautet Lessings Fabeldefintion aus seiner ersten Abhandlung "Von dem Wesen der Fabel". Im Allgemeinen versteht man unter dem vom lateinischen Wort "fabula" ( = Erzählung, Geschichte) abgeleiteten Begriff "Fabel" eine lehrhafte Erzählung, die menschliche Verhaltensweisen und Charaktere auf das Tierreich übertragen darstellt. Häufig dient sie als literarisches Mittel, um kritisch auf soziale oder politische Mißstände hinzuweisen, oder um moralische Lehrsätze oder Lebensweisheiten zu veranschaulichen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638910361
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Brenner, Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080220
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben