Die FDP zwischen Existenzangst und Regierungsverantwortung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Parteiendemokratie in Deutschland, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Partei der Bundesrepublik Deutschland war so lange an der Regierung beteiligt wie die FDP, nämlich 40 Jahre von 56 Jahren Bundesrepublik (Alemann 2003: Abb. 10, S. 42). Und auch schon ihre Vorgänger der Weimarer Republik, die "rechtsliberale" DVP und die "linksliberale" DDP waren, außer der SPD-Zentrum-Regierung unter Gustav Bauer (SPD) und der Zeit der Präsidialkabinette, an jeder Regierung beteiligt (Lösche 1996: 14, Alemann 2003: Abb. 9, S. 37). Doch woher stammt die FDP und welche Ansichten vertritt sie? Ich werde zunächst auf Geschichte und Philosophie des Liberalismus eingehen. Dabei betrachte ich den liberalen Vordenker John Locke ebenso wie das Verhalten der Liberalen während der Zeit des Deutschen Bundes und der März-Revolution sowie der Reichsgründung durch Bismarck. Im weiteren Verlauf werde ich die aktuellen Herausforderungen an die Freidemokraten analysieren und dabei auf ihre gesellschaftliche Stellung, koalitionspolitisches Handeln sowie auf ihr in der Öffentlichkeit wahrgenommenes Profil eingehen. Zuletzt werde ich Chancen und Perspektiven für die Partei aufzeigen und versuchen einen kurzen Ausblick zu geben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640109036
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Spernbauer, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080724
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben