Die französische Heidegger-Rezeption und ihre sprachlichen Konsequenzen

Wie kaum ein anderer Philosoph hat Martin Heidegger die philosophische Fachsprache des 20. Jahrhunderts revolutioniert. Dies gilt nicht nur für das Deutsche, sondern auch für die Sprachen, in denen Heidegger rezipiert wird. Die meisten Werke des Philosophen sind in einer eigentümlichen Sprache geschrieben und daher von besonderem Interesse für kontrastlinguistische Studien in bezug auf die Wiedergabe grammatikalischer, lexikalischer oder textueller Anomalien in den jeweiligen Zielsprachen. Im Rahmen der vorliegenden Studie werden die sprachlichen Konsequenzen der Rezeption und Übersetzung Heideggers im frankophonen Raum aus verschiedenen sprachwissenschaftlichen Perspektiven analysiert und kommentiert.

114,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783825310165
Produkttyp Buch
Preis 114,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Variation (Sprache), Rezeption (Philos.), Heidegger, Martin, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Michel, Andreas
Verlag Universitätsvlg. Winter
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2000
Seitenangabe 496
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben