Die Freiheit ist eine grosse Sache

Die Schweiz als eine der wichtigsten Wirkungsstätten für die polnische Sache Polnische Patrioten fanden während des Ersten Weltkriegs in der Schweiz aussergewöhnliche Bedingungen vor, um für die Befreiung ihres Landes zu wirken. Sie schätzten die Neutralität der Eidgenossenschaft und auch ihre Lage zwischen den Krieg führenden Staaten. Die polnische Zeitung Wiadomosci Polskie schrieb im Juni 1915: «Die Schweiz versammelt Menschen aus allen Teilungsgebieten Polens, Vertreter aller politischer Richtungen [...], es ist also nicht verwunderlich, dass in der polnischen Kolonie alle jene Strömungen im Kleinen wirken, die gegenwärtig durch Polen fliessen». Polnische Emigranten weilten seit langem in der Schweiz. Während des Ersten Weltkriegs vernetzten sich Polen auf schweizerischem Territorium durch zahlreiche wichtige Organisationen. Diese koordinierten die Tätigkeiten auf den Gebieten der Wohltätigkeit, der Informationsvermittlung, der Propaganda und Politik, innerhalb und ausserhalb Europas. Viele von ihnen leisteten einen entscheidenden Beitrag zur Erlangung der Unabhängigkeit. Neben der materiellen Hilfe, die hauptsächlich für die Bevölkerung auf polnischem Boden bestimmt war, richteten sich die unterschiedlichen polnischen Aktivitäten in der Schweiz vor allem nach aussen. Die Enzyklopädien, Bulletins, Broschüren, Zeitschriften, Vorträge und auch nationale Feierlichkeiten vermittelten Wissen über Polen, Polens Vergangenheit und Kultur sowie Polens Lage während des Kriegs. Sie informierten über die politischen Bestrebungen der Polen und nahmen Einfluss auf die Formung der öffentlichen Meinung innerhalb und ausserhalb der Schweiz. Deshalb stellen sie wichtige Bestandteile der politischen Aktionen dar, die das Ziel hatten, die polnische Frage zu lösen und die Unabhängigkeit wiederzuerlangen. Die Schweizer Polen handelten im Sinne der Losung, die auf der im August 1868 errichteten Barer Säule in Rapperswil steht: «Magna Res Libertas». Die Darstellung beruht auf umfangreichen Materialien in Archiven und Bibliotheken in Polen, in der Schweiz sowie in weiteren Ländern.

60,00 CHF

Lieferbar