Die Freiheit nehm ich Dir

»Es ist inzwischen einfacher, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus«, stellte der amerikanische Kulturtheoretiker Fredric Jameson mit einigem Bedauern fest. Nun, vielleicht beflügelt es unsere Vorstellungskraft, wenn wir den Mythen des Kapitalismus einmal gründlich auf den Zahn fühlen. Der Kapitalismus bringt Wohlstand und Freiheit für alle? Der Kapitalismus verbreitet die Menschenrechte? Kauf einen Kasten Bier und rette damit die Welt (oder wenigstens den Regenwald)? Patrick Spät knöpft sich die kapitalistischen Lebenslügen vor und entzaubert sie eine nach der anderen. Seine Utopie: Der Kapitalismus ist von Menschen gemacht, und deshalb kann er auch von Menschen überwunden werden. Doch zunächst muss man die Maschine verstehen, um ihren Fehler zu beheben - oder eine bessere zu entwerfen. Dieses Büchlein liefert den Bauplan.

18,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783858697073
Produkttyp Buch
Preis 18,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kapitalismus, Konsum, Konsumgesellschaft, Demokratie, Gesellschaftskritik, Neoliberalismus, Konsum, Kapitalismuskritik, Demokratie, Wohlstand, Folklore, Mythen und Legenden, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Spät, Patrick
Verlag Rotpunktverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160706
Seitenangabe 184
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben