Die frühe nachösterliche Verkündigung des Reiches Gottes

Diese Untersuchung fragt nach Form und Inhalt, Tradenten und Wandlungen der frühen nachösterlichen Reich- Gottes-Verkündigung sowie nach deren Sitz im Leben. Die charakteristische Form für die Reich-Gottes-Zusage der ältesten Jesus-Tradi-tion ist die Seligpreisung. Durch die Einbeziehung des Gerichtsaspektes begegnen zunehmend Drohworte. Auch nehmen formelhafte Wendungen zu. Das Nebeneinander verschiedener, einander ausschließender Zeitaspekte wie Anbruch des Reiches Gottes in der Gegenwart, Naherwartung und Gegenwart des Reiches Gottes erklären sich traditionsgeschichtlich. Die traditionsgeschichtlich älteste Vorstellung vom Anbruch des Reiches Gottes in der Gegenwart verschiebt sich zur Erwartung des Reiches Gottes in naher Zukunft. Aussagen über die Gegenwart des Reiches Gottes werden dagegen christologisch begründet. Es ist auch ein Wandel in der Charakterisierung des Reiches Gottes erkennbar. Die konkreten Bilder treten ebenso zurück wie der Vorrang der Armen und Geringen. Das Interesse verlagert sich deutlich hin zur Formulierung von Einlaßbedingungen in das Reich Gottes. Das Reich Gottes als ursprünglich kollektive Größe wird zunehmend individualisiert. Der Autor Dr.theol. Peter Wolff ist Fachreferent für Theologie, Philosophie, Klassische Philologie, Soziologie und Wirtschaft an der Universitätsbibliothek Greifswald.

20,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783525538548
Produkttyp Buch
Preis 20,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wolff, Peter
Verlag Vandenhoeck + Ruprecht
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1998
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben