Die Funktion der Modalität in der deutschen Sprache und ihre Verwendung in ausgewählten Kriminalromanen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung und Verwendung der Modalverben "wollen", "sollen" und "müssen" am Beispiel ausgewählter Sätze aus dem Genre der Kriminalliteratur zu veranschaulichen. Zu diesem Zweck wurden zwei Werke ausgewählt, die genau zu dem oben genannten Genre der Literatur gehören.Sprache als wichtigstes Mittel der Kommunikation zwischen Menschen ist gekennzeichnet durch die Verwendung von Symbolen, sowohl in Wort und Schrift als auch visuell-räumlich zum Beispiel in der Gebärdensprache. Sprache wird in wissenschaftlichen Arbeiten allgemein als ein System spezifischer Zeichen definiert, mit denen Menschen miteinander kommunizieren können. Verbalmodi und Modalverben haben in der deutschen Sprache bzw. in der deutschen Grammatik eine äußerst wichtige Funktion. Sie gelten als das zentrale Ausdrucksmittel grammatisch kodierter Modalität in der deutschen Sprache. Durch die Verwendung von Modalverben kann der Sprecher seinen Wissensstand, sein Wertesystem, seinen Willen usw. ausdrücken. Aufgrund dieser großen Bedeutungsvielfalt werden das Modalverbsystem und seine Eigenheiten zunehmend untersucht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346461650
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210810
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben