Die selbstreflexive Universität

Mit der Autonomisierung erhält die Universität Entscheidungskompetenzen, die früher von der Ministerialverwaltung wahrgenommen wurden und die sie nun im Wettbewerb sowie unter Übernahme einer Ergebnisverantwortung eigenständig ausfüllen muss. Dadurch verändert sich der Modus ihrer internen Willens- und Entscheidungsbildung. Die jahrhundertelang eingeübten professoralen Konsensmechanismen im Kollegium und die jüngere Gremiendemokratie der Statusgruppen werden überlagert durch ein professionelles Wissenschaftsmanagement. Die lose gekoppelte und durch gemeinsame Werte und Normen zusammengehaltene Institution entwickelt sich so zu einer planmäßig gestalteten, zweckorientierten Organisation. Die Universität wird zum Akteur. Dieser Paradigmenwechsel erzeugt vielfältige und tiefgreifende Spannungen, die durch Führungsleistungen austariert werden müssen. Führung trägt aber auch selbst zu diesen Spannungen bei. Zugespitzt formuliert lässt sich fragen: Steht mit ihr nunmehr der Feind im eigenen Haus?

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783709204863
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Zechlin, Lothar
Verlag Passagen Verlag Ges.M.B.H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230509
Seitenangabe 148
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben