Die Genfer Konventionen im 22. Jahrhundert

In diesem Buch werden die komplexen Herausforderungen untersucht, mit denen das internationale humanitäre Recht im Angesicht moderner Kriege konfrontiert ist. Es analysiert, wie die historischen Prinzipien der Genfer Konventionen, ihrer Zusatzprotokolle und anderer Abkommen durch die sich ständig verändernden Dynamiken der Konflikte in Syrien, Gaza und der Ukraine herausgefordert werden. Asymmetrische Kriegsführung, Cyberkriege, Urbanisierung der Kriegsführung, Privatisierung von Kriegen, Umweltkriegsführung, Hybride Kriegsführung und Bündniskriege sind nur einige der modernen Phänomene, mit denen sich die altehrwürdigen Konventionen heute auseinandersetzen müssen. Von den Straßen Aleppos und den Trümmern von Gaza bis zu den umkämpften Gebieten der Ukraine bietet dieses Buch einen unverzichtbaren Einblick in die realen Auswirkungen der Kriegsführung im 21. Jahrhundert auf die Zivilbevölkerung. Durch eine sorgfältige Untersuchung dieser Konflikte wirft der Autor ein kritisches Licht auf die Lücken und Unzulänglichkeiten der aktuellen Regelungen und schlägt notwendige Reformen zur Anpassung an die moderne Kriegsführung vor. Dieses Buch ist für alle, die sich für internationales Recht, Menschenrechte und die Weiterentwicklung des humanitären Völkerrechts interessieren. Es bietet nicht nur eine detaillierte Analyse der aktuellen Konflikte, sondern auch einen visionären Blick auf die Zukunft des internationalen Rechts in einer immer komplexeren und vernetzten Welt.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783689040635
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hiltunen, Helmi
Verlag Bremen University Press
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20240108
Seitenangabe 192
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben