Die germanische Siedlung Wustermark 23, Lkr. Havelland

Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse dreier Ausgrabungen 1998, 1999 und 2004 auf einer Fläche von 3, 2 ha, die über 9.000 Befunde der FBZ, RKZ, VWZ und Slawenzeit ergaben. Die Siedlung der späten RKZ und frühen VWZ mit 21 Brunnen mit guter Holzerhaltung aus der Zeit von 250-450 n. Chr. wurde fast vollständig erfaßt. Sie bestand aus über 35 Langhäusern, vor allem sog. Korridorhäusern mit faßbarer Raumaufteilung incl. Stall, fast 100 Speichern, 17 Grubenhäusern und einigen Sonderbauten. Zudem wurden 28 Feuerstellen, 4 Hundegräber und 2 Deponierungen dokumentiert. Während der ca. 200-jährigen Nutzung blieben die Hausstandorte nahezu konstant. Zudem gelang es, ein vollständig umzäuntes Gehöft aus Hauptgebäude und Nebengebäude, Speichern, Grubenhäusern und Werkbereichen freizulegen. Maximal fünf Gehöfte bestanden in der durchschnittlich großen Siedlung zugleich. Neben Ackerbau, Tierhaltung, Textilhandwerk und Eisenverhüttung ist auch die Jagd belegt. Das reiche Fundmaterial umfaßt Objekte aus Keramik, Knochen, Bernstein, Glas, Holz, Stein und Metall sowie Hüttenlehm mit Konstruktionsresten. Aus der FBZ liegen einige Hausgrundrisse und ein Grab vor. This study presents the results of three excavations in 1998, 1999, and 2004 in an area of some 3.2 ha which produced more than 9, 000 features of the EBA, Roman IA, Migration Period, and Slavic times. The settlement of the Late Roman IA and Early Migration Period with 21 wells with well-preserved timbers from A.D. 250-450 was documented almost entirely. It consisted of more than 35 longhouses, mainly corridor houses with separated rooms incl. a stable, nearly 100 barns, 17 sunken-featured buildings, and some special houses. There was also evidence for 28 hearths, 4 dog graves, and 2 deposits. During their 200 years of existence, the house sites remained nearly constant. Additionally it was possible to document an entire fenced farmstead with a main house and outbuilding, barns, sunken-featured houses, and workshops. Up to five farmsteads co-existed in this average-sized settlement. Apart from farming, husbandry, textile production, and iron smelting, hunting was practised, too. The rich find material includes objects made from pottery, bone, amber, glass, wood, stone, and metal as well as daub with construction details. The EBA is represented by a few houses and a grave.

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783867573214
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Fischer-Schröter, Paul
Verlag VML Verlag Marie Leidorf
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 387
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben