Die Geschichte der Emanzipation der Juden in Deutschland vor Ausschwitz

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Allgemeines / Vergleiche, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte über die Emanzipation von Minderheiten wurde erst im vergangenen Jahr wieder lautstark diskutiert, nachdem Thilo Sarazzin sein Buch "Deutschland schafft sich ab - Wie wir unser Land aufs Spiel setzten" veröffentlichte. Wenn die Bevölkerung heutzutage angeregt wird, etwas über die Geschichte der Deutschen zu sagen, fällt immer wieder der Begriff Holocaust - eine schreckliche Zeit der Judenvernichtung. Zugleich wirft dieser ein Schattenbild über Deutschland - Deutsche als Täter, Juden als Opfer. Dieser Sachverhalt erklärt mein Interesse an diesem Thema. Denn was war mit den Juden vor dem Holocaust? Wie entwickelte sich ihre gesellschaftliche Stellung in Deutschland? Meine Facharbeit beruht auf der Untersuchung und Analyse von Primär- und Sekundärquellen mit dem Ziel, die Geschichte der Emanzipation der Juden vor dem Holocaust näher zu erläutern, die Ursache für die schwerfällige Entwicklung in Deutschland und Österreich herauszuarbeiten und interessante Personen und deren Selbstbild des Judentums hervorzuheben. Daraus ergibt sich für mich die folgende Vorgehensweise: Zur Vorbereitung meiner eigentlichen Analyse definiere ich zunächst den Begriff "Emanzipation" und erläutere anschließend die Geschichte der Juden bis zur Gleichberechtigung in der Verfassung des Deutschen Bundes. Um eine Ursache für die schwerfällige Entwicklung zu verdeutlichen, vergleiche ich hierbei den Prozess der Emanzipation in Deutschland mit der Gleichstellung in den fortgeschrittenen westlichen Ländern. Anschließend werde ich den Umgang mit der verfassungsrechtlichen Gleichstellung der Juden analysieren und dabei die Ausbreitung des Antisemitismus als bedeutendes Thema erachten. In Folge dessen werde ich das damalige Selbstbild der Juden anhand verschiedener Persönlichkeiten in Literatur und Publizistik ergründen. Aufgrund dieser vielseitigen Betrachtung der Judenemanzipation vor dem Holocaust kann ich letztendlich zu einem zusammenfassenden Fazit kommen.

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640908059
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Röttig, Marius
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110506
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben