Die Geschichte der Philosophie. Sokrates und Platon und deren Aktualitätsbezug in der heutigen Pädagogik

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2, 0, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Mathematische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was können wir aus der Geschichte der Philosophie in die heutige Gegenwart mitnehmen und was hat das Ganze mit der Kindheitspädagogik zu tun? Um einen Einblick und eine Verständnisgrundlage zu schaffen, geht es im zweiten Kapitel um die Begriffserklärung der Philosophie. Im dritten Kapitel werden zwei große Philosophen der Antike vorgestellt: Sokrates - der Stadtphilosoph und sein Schüler Platon - der Akademiephilosoph. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem kindlichen Denken. Haben Kinder bereits die Voraussetzung, um philosophieren zu können? Und hat das Philosophieren vielleicht sogar Vorteile für die kindliche Entwicklung? Es wird auf die Fähigkeit des unbefangenen Fragens bei Kindern eingegangen und des Weiteren auf die Fähigkeit des philosophischen Staunens, welches bereits bei Kindern vorhanden ist. Das fünfte Kapitel befasst sich mit dem Aktualitätsbezug. Welche Relevanz spielt die Geschichte der Philosophie in der heutigen Pädagogik? Können pädagogische Fachkräfte womöglich Ansätze aus der Philosophie mit in die Pädagogik nehmen und pädagogisch handeln im Sinne der Philosophie? In diesem Kapitel wird außerdem auf die Rolle der pädagogischen Fachkraft eingegangen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346698698
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schumacher, Sina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221025
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben