Die Geschichte des Körpers

Ausgezeichnet mit dem WORTMELDUNGEN Literaturpreis 2019 Eine Gruppe in einer Kleinstadt Gestrandeter wartet jeden Abend auf die Monster, ein Marquis kann Wirklichkeit und Traum nicht unterscheiden, von einem seltsamen Brauch wird weiterhin nicht abgelassen, ein alter Mann bekommt Besuch und gleitet in die Vergangenheit, ein Institut macht es sich scheinbar zur Aufgabe, Menschen an die Freiheit heranzuführen, ein Zivildiener erzählt von seiner Arbeit mit Demenzkranken, die »Stimme des Autors« meldet sich in konzentrierten Prosaminiaturen zu Wort, und nicht zuletzt komische Kürzesterzählungen und Collagetexte zeigen die große Bandbreite eines großen Autors. In Thomas Stangls erstem Erzählungsband ist der Körper der Speicher und Bewahrer von Erinnerung und Sprache, von Sehnsucht und Lust, von Fremd- und Alleinsein: »Aus dem Körper entstehen die Erinnerungen, es entsteht die Verzögerung, das Begehren.« Die Erzählungen eint die sinnliche Bildhaftigkeit, sie sind gleißend präzise, poetisch verdichtet und mitunter überaus humorvoll. Das Ungewisse und auch Groteske schwingen in surreal-fantastischen Begebenheiten mit. Wirklichkeitsverschiebungen und Perspektivwechsel führen uns irrlichternd durch einige Erzählungen. Und doch ist hinter den Traumwelten und labyrinthischen Korridoren der Raum des Politischen präsent: das Schicksal der Alten, Kranken und Geflüchteten, Überwachung und Kontrollmechanismen.

27,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783990590379
Produkttyp Buch
Preis 27,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Deutsche Literatur, Demenz, Alter, Körper als Speicher von Erinnerung, Erinnerung und Sprache, Wortmeldungen Preis, Traumwelten, surreal, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Stangl, Thomas
Verlag Droschl
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190523
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben