Die gesellschaftliche Relevanz außerschulischer Musikbildung

Was sind die Motive, Einstellungen und Nutzungsweisen Jugendlicher in Bezug auf aktive Musikausübung? Wie wird mit Jugendmusikkulturen, Medien und kulturindustriellen Produkten umgegangen? Was sind die individuellen und sozialen Chancen und Risiken aktiven Musizierens und rezipierenden Musikgebrauchs? Diesen Fragen geht die Studie im Sinn qualitativ-empirischer Sozialforschung nach. Im Abgleich mit einem interdisziplinären theoretischen Bezugsrahmen werden Interviewäußerungen von Jugendlichen zu einer Typologie zusammengefaßt. Deren Ergebnisse verweisen auf den aktuellen gesellschaftlichen Stellenwert von Musik in der Lebenswelt Heranwachsender. Sie führen zur Formulierung von pädagogischen, gesellschaftstheoretischen und politischen Konsequenzen.

88,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631392669
Produkttyp Buch
Preis 88,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Görtz, Günther
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2002
Seitenangabe 270
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben