Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung. Funktionsweise, Anreize und Kritik

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Forschungsfrage nach der Funktionsweise der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung und welche Leistungen die Arbeitslosen genießen beziehungsweise welcher gesetzliche Anspruch auf sich durch die Zahlung der Beiträge ergibt. Zwar sichert die prozentuale Einkommensersatzzahlung die Existenz einzelner Individuen, jedoch besteht durch die finanzielle Unterstützung durch die gesetzliche Arbeitslosenversicherung die Gefahr der Festigung einer solchen prekären Situation. Daher gibt die gesetzliche Arbeitslosenversicherung nicht nur positive Anreize, sondern auch Fehlanreize, die erst durch nähere Durchleuchtung ersichtlich und nachvollziehbar werden. Die große Gefahr hierbei besteht darin, dass sich persönliche Problemlagen durch die finanzielle Unterstützung - deren Ziel es ist, das Existenzminimum zu sichern - aufgrund der nicht wahrgenommenen Notwendigkeit einer Änderung festfahren oder gar verschlechtern. Am Ende der Arbeit wird auf die Kritik der gesetzlichen Arbeitsversicherung eingegangen. Das zusammenfassende Fazit am Ende der Arbeit rundet die Forschungsfrage ab.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668744370
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Martini, Natalie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180709
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben