Die gespaltene Republik

Noch nie war die Bundesrepublik so gespalten und polarisiert wie bei dieser Bundestagswahl. Noch nie war die Parteienlandschaft so ausdifferenziert und zersplittert. Noch nie gab es so viele Direktmandate für unterschiedliche Parteien. Noch nie sind so viele Parteien zur Bundestagswahl angetreten - nämlich 47 mit über 6200 Kandidatinnen und Kandidaten. Und noch nie war das Wahlverhalten zwischen Jung und Alt, Männer und Frauen, Ost und West, Stadt und Land so verschieden wie bei der Bundestagswahl 2021. Sieht so also Angela Merkels politisches Erbe aus? Eine gespaltene Republik in denen weite Teile der Bevölkerung nicht mehr miteinander kommunizieren und auch gar nicht mehr kommunizieren möchten. Die einst stolzen Volksparteien CDU/CSU und SPD sind zu Mitteparteien um die 25 Prozent Wählerstimmenanteil herab degradiert. Kam man 1976 noch zusammen auf über 90 Prozent der Stimmen reicht es 2021 zusammen zu 50 Prozent. Das System der alten Volksparteien ist vorbei und wird auch nie wiederkommen. Höchstens in den Träumen der alten weißen Politiker-Männer dieser Parteien, die in der Vergangenheit schwelgen. Wie kam es zu dieser außergewöhnlichen Situation? Wer profitiert davon? Was entschied die Wahl? Und wie ist das im internationalen Vergleich zu bewerten? Dieses Buch analysiert den Wahlkampf, die Programme sowie die TV-Debatten und analysiert die Wahlbeteiligung und Regierungsbildung.

47,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783848789214
Produkttyp Buch
Preis 47,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Noch nicht erschienen, April 2024
Autor Wagschal, Uwe
Verlag Nomos Verlags GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202404
Seitenangabe 225
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben