Die Grosse Steinplatteninschrift Nebukadnezars II. In Transcribiertem Babylonischen Grundtext, Nebst Übersetzung und Commentar

Excerpt from Die Grosse Steinplatteninschrift Nebukadnezars II. In Transcribiertem Babylonischen Grundtext, Nebst Übersetzung und Commentar: Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Philosophischen Doctorgrades der Universität LeipzigDie Inschrift handelt fast ausschliesslich über die Bauten des Königs. Sie besteht aus einer lan'gen Reihe kurzgefasster Beschreibungen der Tempel, Paläste und Festungswerke, welche Nebukadnezar in Babel und Borsippa aufführen liess. Die grosse Zahl bautechnischer Ausdrücke, welche hierbei zur Verwendung kommen, macht das Verständniss oft sehr schwierig und ich habe viele dieser termim' technici unübersetzt lassen müssen weil mir die Parallelstellen zu ihrer Erklärung fehlten, und auch die Schwester sprachen nur selten zur Vergleichung herange zogen werden konnten.Die Transcription, welche ich in meiner Ar beit angewandt habe weicht von der bisher üblichen in manchen Punkten wesentlich ab. Es ist die Umschrift welche von paul haupt in seiner Abhandlung: Beiträge zur assyrischen Lautlehre in den Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen 1883, Nr. 4 eingeführt worden ist. Ich habe sie zu nächst ebenso wie haupt mit Rücksicht auf den Typenschatz der hiesigen Druckerei ange nommen, sie empfiehlt sich aber auch sonst durch Einfachheit bei weitem vor der früheren. Eine ganze Reihe von diakritischen Zeichen fallen bei ihr weg, ohne dass der Deutlichkeit dadurch irgendwie Eintrag geschähe. Ebenso habe ich mich den Ansichten haupt's über die Zischlaute angeschlossen. Die scharfsinnigen Aus führungen desselben, durch den Beweis aus dem Ägyptischen noch gestützt, haben mich von der Richtigkeit der neuen, oder Vielmehr alten, Zisch lauttheorie durchaus überzeugt. Es erscheint daher in meiner Arbeit das alte s als s und um gekehrt. Das m der Mimation ist am Ende der betreffenden Worte klein gedruckt und etwas hinaufgerückt worden, zum Beispiel bälu' herr, das m dagegen, welches zweifellos aus dem an gehängten ma verkürzt ist durch einen Strich von dem betreffenden Worte getrennt worden, zum Beispiel umisa-m täglich.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

41,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780332996073
Produkttyp Buch
Preis 41,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Flemming, Johannes
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 74
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben