Die großen Stromkonzerne und die Energiewende

Die Energiewende begann nicht erst mit dem Atomausstieg, auch wenn dieser wohl die hitzigsten Debatten auslöste. Welche Rolle spielten die Stromkonzerne E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall bei der Transformation der deutschen Elektrizitätswirtschaft? Dieser Prozess wurde durch die Unternehmensstrategien, aber auch durch die Lobbyingaktivitäten der vier Unternehmen maßgeblich mitgestaltet. Anhand einer breit angelegten Datenrecherche sowie Interviews mit hochrangingen Managern analysiert Gregor Kungl den Umbauprozess. So kann er nicht nur die langjährige ablehnende Haltung der Stromkonzerne gegenüber erneuerbaren Energien erklären, sondern auch die jüngste Branchenkrise.

71,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783593509426
Produkttyp Buch
Preis 71,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, Elektrizität, Energie, Energiewende, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Strom, Transition, Wirtschaftssoziologie, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Kungl, Gregor
Verlag Campus
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180816
Seitenangabe 560
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben