Die Grundbucheintragung in Mali

Dieses Buch befasst sich mit der Rechtsnatur und dem Beitrag der Grundbucheintragung zum Prozess der Sicherung des Grundeigentums im frankophonen Schwarzafrika im Allgemeinen und in Mali im Besonderen. Dabei analysiert es einerseits den historischen Hintergrund der Grundbucheintragung anhand ihrer Entwicklung (von 1865 bis 1955 und von 1960 bis 2020) und andererseits ihren Beitrag zur Sicherung des Grundeigentums in Afrika, insbesondere in Mali, durch rechtliche und gerichtliche Mechanismen, die das Grundeigentum garantieren. Er hebt die pluralistischen Logiken und rechtlichen Mechanismen hervor, die der Registrierung in einem Kontext zugrunde liegen, der von der Kommerzialisierung des Bodens und der Vorherrschaft gewohnheitsrechtlicher Bodenrechte geprägt ist. Am Ende der Untersuchung zeigt die Studie, dass die Registrierung eine der bemerkenswerten Institutionen ist, die an das koloniale Erbe anknüpfen und vom postkolonialen afrikanischen Staat in seiner Bodengesetzgebung verfestigt wurden. Er kann dieses Ziel jedoch nur erreichen, wenn er die Erfordernisse der Rechtssicherheit mit den gewohnheitsrechtlichen Bodenrechten in Mali, an denen die lokale Bevölkerung noch immer festhält, in Einklang bringt.

110,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206472193
Produkttyp Buch
Preis 110,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Diabate, Fousseini
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230920
Seitenangabe 284
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben