Die Härterei

Die Entwicklung und Verfeinerung der Härtereitechnik seit Erscheinen der letzten Auflage! verlangten eine völlige Neubearbeitung dieses Heftes. Es be­ handelt die bei der praktischen Durchführung im Betrieb auftretenden Probleme und spricht in erster Linie den Betriebsfachmann in der stahlverarbeitenden In­ dustrie an. Aber es wendet sich auch an die Konstrukteure, sowohl den Teile­ Konstrukteur , der Anregungen zur wärmetechnisch zweckmäßigen Gestaltung und zur Werkstoffwahl sucht, als auch den Konstrukteur in der Arbeitsvor­ bereitung, der Betriebseinrichtungen plant und Vorrichtungen entwirft. Auch dem Studierenden möge es eine nützliche Hilfe sein. Fragen der Wirtschaftlich­ keit und der Unfallverhütung sind in den einzelnen Abschnitten am Problem selbst erörtert. Damit soll ihre ständige Gegenwart und die Notwendigkeit zu ihrer Beachtung betont werden. Einleitung Abgesehen von der Warmumformung durch Pressen, Walzen, Schmieden usw. erwärmt man den Stahl in der verarbeitenden Industrie entweder zum Glühen oder zum Härten als auch zum Vergüten. Geglüht zur Verfeinerung des Gefüges (Normalglühen) werden in der Maschi­ nenindustrie zunächst fast alle Werkstücke nach dem Schmieden und Presse- größere ausnahmslos - und häufig auch ein zweites Mal nach dem Schruppen.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783540047520
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Bleckmann, C. -E.
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19690101
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben