Die Hauptanziehungspunkte, die Dorcas Gazelle zur Soil Lick Site führen

Die Aufnahme von Erdreich ist ein weltweit verbreitetes Phänomen bei Säugetieren, Schildkröten, Eidechsen, Krokodilen, Vögeln und Menschen. Die Geophagie oder der Salzhunger wird stark von klimatischen, geografischen und taxonomischen Faktoren beeinflusst. In Nord-Darfur werden Bodenleckstellen regelmäßig von Gazella dorcas, Gazella rufifrons und Gazella dama aufgesucht. Die Überjagung und der Verlust von Lebensraum haben die Zahl der Dorcas-Gazellen drastisch reduziert. In dieser Arbeit wurde versucht, die wahrscheinlichen Funktionen zu untersuchen, die Dorcas-Gazellen dazu veranlassen, geophagische Bodenstellen aufzusuchen. Siebenundvierzig aktiv geleckte Stellen felsiger Natur wurden in der Ortschaft Alkuma, südlich der Meidob-Gebirgskette, erfasst. Die verschiedenen Postulate, die hinter dem Bodenverbrauch durch Tiere und Menschen stehen, werden ausführlich diskutiert. Die Analyse wurde nach den besten Standardverfahren durchgeführt. Bodenbeschaffenheit, Farbe, pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Gesamtgehalt an löslichen Feststoffen und Mineralien wurden für jeden Standort gemessen. Siebenundzwanzig gängige Elemente wurden durch ICP-OES-Analyse identifiziert. Die gesamten Ergebnisse werden in einer wissenschaftlich sauberen Präsentation ausgedrückt, gefolgt von signifikant interessanten neuen Ideen, Schlussfolgerungen und Empfehlungen.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786207140077
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Adam M. Gibla, Esraa Omer
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20240206
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben