Die Herausbildung einer europäischen Öffentlichkeit. Chancen und Herausforderungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 5, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird zunächst in einer theoretischen Abhandlung eine Annäherung an den Begriff Digitalisierung vornehmen und einen Bezug zum theoretischen Konzept der Mediatisierung nach Friedrich Krotz herstellen, das makro- und mikrosoziologische Erscheinungen und Prozesse im Verhältnis zueinander betrachtet. Hiernach wird, auf Grundlageder diskurstheoretischen Überlegungen von Jürgen Habermas und dem daran anschließenden modifizierten Verständnis verschiedener Autoren, der Begriff Öffentlichkeit gefasst.Hierauf aufbauend wird ein Verständnis einer europäischen Öffentlichkeit entwickelt, dass die Grundannahmen sowie Grundproblematiken der Entstehung von Öffentlichkeit im transnationalen Raum diskutiert. Vor dem Hintergrund der bereits erläuterten demokratietheoretischen Qualitäten und Funktionen einer Öffentlichkeit haben Ferree et al. vier normative Kriterien identifiziert, die universell auf verschiedene Perspektiven und Demokratiemodelle anwendbar sind. Da die Europäische Union innerhalb der Europaforschung als ein politisches System sui generis gilt und sich selbst nach Art. 10 Abs. 1 EUV als repräsentative Demokratie versteht, sind diese vier Kriterien auch auf eine Öffentlichkeit der europäischen Demokratie anwendbar.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346434722
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Beyer, Vanessa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210805
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben