Die Herrschaft des Carus, Carinus und Numerianus als Vorläufer der Tetrarchie

Am 20. November 284 wurde Diokletian vor den Toren der Stadt Nicomedia zum Kaiser ausgerufen. Dieses Ereignis gilt als die große Zäsur in der Geschichte der römischen Kaiserzeit und als Beginn der Spätantike, da die diokletianischen Reformen das römische Reich grundlegend veränderten. Die nur kurze Zeit regierende Dynastie des Carus (282-283) und seiner beiden Söhne Carinus (283-285) und Numerianus (283-284) wurde hingegen bisher kaum beachtet. Klaus Altmayer wertet nun epigraphische, papyrologische und vor allem numismatische Quellen aus und zeigt, dass eine Reihe von Innovationen dieses Herrscherhauses - wie in der kaiserlichen Selbstdarstellung oder hinsichtlich des Mehrherrschersystems - für Diokletian richtungsweisend waren. Viele Transformationsprozesse, die aus der Krise des dritten Jahrhunderts resultierten, fanden während ihrer Regierung ihren Abschluss. Die Herrschaft des Carus, Carinus und Numerianus ist folglich das Bindeglied zwischen der von Veränderungen geprägten Zeit der Soldatenkaiser und der Epoche Diokletians und muss deshalb zu Recht als Vorläufer der Tetrarchie bezeichnet werden.

113,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783515106214
Produkttyp Buch
Preis 113,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Altmayer, Klaus
Verlag Steiner Franz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 506
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben