Die Herrschaft von Konrad I. von Wettin

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat das Ziel, die Herrschaft von Konrad I. zu beleuchten. Dabei soll auch die Frage aufgeworfen werden, ob Konrad ein loyaler Herrscher und kühler kalkulierender Politiker war. Die Quellenlage ist hierbei beschaulich. Ein Grund ist dabei vor allem in den zeitlichen Umständen zu suchen. Konrad war von 1123 bis 1156 Markgraf von Meißen. Diese Arbeit nutzt die Quelle "Die Chronicon Montis Sereni". Hierbei handelt es sich um eine lateinische Chronik, die aus dem, von Konrad gestifteten, Augustinerchorherrenstift am Petersberg stammt.Im Jahre 1123 kam mit Konrad I. einer der bedeutendsten wettinischen Herrscher an die Macht. Nachdem dessen Vater ermordete wurde, übernahm er 1123 die Mark Meißen, welche ihm durch König Heinrich V. entzogen wurde. Daraufhin eroberte Konrad die Mark Meißen und wurde schließlich mit dieser belehnt. Seit diesem Zeitpunkt gehörte die Mark Meißen zum Gebiet der Wettiner. Konrad schaffte es, die wettinische Herrschaft zu festigen und auszubauen. Dabei war er immer darauf bedacht, sowohl mit der geistlichen, als auch der weltlichen Macht im Einklang zu bleiben.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346101297
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schwambach, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200128
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben